Beschreibung
NBR ist der meistverwendete O-Ring-Werkstoff und gilt als Standardmaterial für Mineralöle, Fette und Kraftstoffe. Mit einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis und solider Medienbeständigkeit ist NBR die erste Wahl für zahlreiche Dichtungsaufgaben.
Haben Sie Fragen? Wir sind gerne für Sie da!
IHR HENNLICH SCHWEIZ TEAM
Artikelnummer | Werkstoff | O-Ring Durchmesser (mm) | Härte [Shore] (Shore) | O-Ring Schnurstärke (mm) |
---|---|---|---|---|
R014400-0200NB70
Präzisions - O-Ring 144x2 Qual.NBR70 |
NBR | 144 | 70 | 2 |
Einsatzgebiete
NBR-O-Ringe sind klassische Allrounder im Bereich der industriellen Dichtungstechnik und kommen in nahezu allen Branchen vor, in denen Mineralöle oder Schmierstoffe eingesetzt werden. In der Hydraulik werden sie als statische und dynamische Dichtelemente in Zylindern, Pumpen und Ventilen verbaut. Ihre Fähigkeit, hohen Drücken standzuhalten, macht sie zur ersten Wahl für hydraulische Steuerungen, Pressen und Maschinen mit Ölkreisläufen. Auch in der Pneumatik sind sie verbreitet, da sie Druckluft zuverlässig abdichten und eine hohe Lebensdauer aufweisen. Im Automobilsektor sind NBR-O-Ringe Standard in Motoren, Getrieben und Kraftstoffsystemen. Sie dichten zuverlässig bei Kontakt mit Benzin, Diesel, Motorenöl, Getriebeöl und ATF-Flüssigkeiten. Auch in Servolenkungen und Klimaanlagen finden sie Anwendung, sofern keine extremen Temperaturen oder aggressiven Kältemittel vorliegen. Die Maschinenbau- und Fertigungsindustrie setzt NBR-Dichtungen in Pumpen, Kompressoren, Armaturen und Getriebekästen ein. Besonders dort, wo mineralölbasierte Schmierung unerlässlich ist, bietet NBR eine kostengünstige und technisch ausgereifte Lösung. Darüber hinaus wird NBR auch in chemischen Prozessen eingesetzt, sofern die Medien keine aromatischen Kohlenwasserstoffe oder stark polaren Lösungsmittel enthalten. Typische Medien, für die NBR geeignet ist, umfassen aliphatische Kohlenwasserstoffe, pflanzliche und tierische Öle, Glykol-Wasser-Mischungen und Druckluft. Ein weiteres Einsatzfeld ist die Land- und Baumaschinentechnik, wo NBR-O-Ringe durch ihre Robustheit und Beständigkeit gegen Öle und Fette in Hydrauliksystemen unverzichtbar sind. Auch in der Haustechnik – beispielsweise in Heizungsanlagen oder Pumpensystemen – werden sie häufig genutzt. Zusammengefasst eignen sich NBR-O-Ringe für: Hydraulik- und Pneumatiksysteme Automobilbau (Motoren, Getriebe, Kraftstoffsysteme) Pumpen, Kompressoren und Ventile Maschinenbau und Fertigung Öl- und Schmierstoffführende Systeme aller Art
Vorteile
NBR-O-Ringe bieten eine Vielzahl an Vorteilen, die sie zur weltweit am meisten genutzten Dichtungsoption machen.
- Breite Medienbeständigkeit:NBR ist beständig gegenüber Mineralölen, Diesel, Benzin, ATF-Flüssigkeiten, Fetten, Glykol-Wasser-Mischungen und Druckluft. Damit deckt es die Anforderungen zahlreicher Standardindustrien ab.
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis: Durch die enorme Verbreitung von NBR-O-Ringen sind sie in nahezu allen Grössen verfügbar und sehr günstig herstellbar. Sie sind die wirtschaftlichste Lösung für viele Standardanwendungen.
- Hohe mechanische Festigkeit: NBR verfügt über gute Abriebfestigkeit, Zugfestigkeit und Elastizität. Dadurch wird eine lange Lebensdauer selbst bei dynamischer Belastung gewährleistet.
- Flexibilität in der Härteauswahl: Mit Härten von 55 bis 90 Shore A lässt sich NBR an unterschiedliche Einsatzbedingungen anpassen – von weichen Dichtungen für niedrige Drücke bis hin zu harten Qualitäten für Hochdruckanwendungen.
- Vielseitigkeit: NBR deckt ein extrem breites Anwendungsspektrum ab – von der Hydraulik über Automotive bis hin zur allgemeinen Industrie.
- Standardisierung und Verfügbarkeit: NBR-O-Ringe sind nach internationalen Normen (DIN 3771, ISO 3601, AS 568 etc.) erhältlich und weltweit problemlos beschaffbar.
- Optionale Spezialqualitäten: Neben dem Standard-NBR 70 gibt es spezielle Typen wie NBR-Tieftemperaturqualität oder NBR in Lebensmittelqualität, wodurch zusätzliche Einsatzfelder erschlossen werden.
Do's and Dont's
Do’s – Empfehlungen für den erfolgreichen Einsatz von NBR-O-Ringen:
Verwenden Sie NBR-O-Ringe bevorzugt in Anwendungen mit Mineralölen, Schmierfetten, Diesel oder Benzin, da sie dort ihre größte Beständigkeit entfalten.
Achten Sie auf den richtigen Härtegrad (meist 70 Shore A) in Abhängigkeit von Druck, Temperatur und mechanischer Belastung. Härtere Qualitäten (z. B. 90 Shore) eignen sich für höhere Drücke und enge Dichtspalte.
Lagern Sie NBR-O-Ringe trocken, kühl und lichtgeschützt, um Ozon- und Alterungseinflüsse zu minimieren.
Nutzen Sie NBR-Dichtungen in Hydrauliksystemen, wo sie sich aufgrund ihrer guten Abriebfestigkeit bewährt haben.
Planen Sie NBR in Ölkreisläufen und Getrieben ein, da es dort den besten Mix aus Beständigkeit und Wirtschaftlichkeit bietet.
Don’ts – typische Fehlerquellen beim Einsatz von NBR:
Vermeiden Sie Anwendungen mit Ozon, direkter Sonneneinstrahlung oder starken Witterungseinflüssen, da NBR hier schnell altert und versprödet.
Setzen Sie NBR nicht bei Heißwasser oder Dampf ein – das Material quillt und verliert rasch seine Dichtwirkung.
NBR ist ungeeignet für aromatische Kohlenwasserstoffe (z. B. Benzol, Toluol) sowie für stark polare Lösungsmittel wie Ketone oder Ester.
Nicht für den Dauereinsatz über 120 °C verwenden, da die Alterung beschleunigt wird und Rissbildung droht.
Vermeiden Sie den Einsatz in Lebensmittel- oder Medizintechnik, sofern keine spezielle NBR-Lebensmittelqualität zertifiziert ist.